During a fact finding mission at the Bosnian-Croatian border I was asked by the national TV news to share my impressions about the situation in general and the situation of pushed back migrants.
NEWS
The Ugliness of Europe’s Frontiers
Europe’s migration policy is not combatting irregular migration but migrants. EU borders are places of violence and human rights violations. Moreover, the EU is exporting this policy to neighboring states. In an opinion piece for the Viennese daily Der Standard, Transcultural Campaigning’s Director analyses the situation. Read more (German)
Apropos Asyl: Warum greifen die EU-Pläne zu kurz?
Video Interview with Pragmaticus magazine about the ugly face of the EU at its external southern borders, and other refugee issues:
CARE Austria: Refugee Podcast
CARE Austria recently talked to its new board member, Transcultural Director Melita Sunjic, three times in three languages. The interviews covered her personal experiences as a refugee, where in the world most people have to flee, why migration is necessary, and integration is difficult. Sunjic underlined the need for a solidarity-based, fact-based and at the […]
Europe’s Migrants and Refugees: Integrating into European Societies
Opening a conference on migration in the world’s oldest press club – Presseclub Concordia in Vienna – on 14 February, I tried to summarise the inefficiency of EU migration policies in four chapters: The Stop Migration Deception The Storming Europe Myth The Closed Border Illusion The Not Our Problem Paradox View the full video here.
Die ewige Diskussion: Abschieben oder Aufnehmen?
Das österreichische Parlament lud Ende Jänner zu einer Diskussionsrunde zwischen Abgeordneten aller Fraktionen und zwei Migrationsexpertinnen ins neu renovierte Haus am Ring. Judith Kohlenberger von der Wirtschaftsuniversität Wien und Transcultural Campaigning Direktorin Melita H. Sunjic versuchten die großen Zusammenhänge und die Komplexität des Problems darzustellen. Die Abgeordneten blieben in ihrer erwartbaren Parteirhetorik hängen. Alte Argumente […]
Podcast: Was läuft falsch in der Asylpolitik?
Bis Jahresende wird Österreich wahrscheinlich mehr als 100.000 Asylanträge entgegengenommen haben – deutlich mehr als im Krisenjahr 2015. Wieder sind die Quartiere voll; Bund und Länder streiten über die Aufteilung der Flüchtlinge. Europa schafft es offenbar nicht, eine humane und zugleich funktionierende Asylpolitik zu gestalten. Seit 2015 habe sich tatsächlich kaum etwas verändert, sagt die […]
Is Migration Europe’s Achilles Heel?
The EU’s failure to forge an effective migration and asylum policy undermines European integration and benefits the far right. Protecting EU external borders cannot come at the expense of migrants’ rights and lives. In this Carnegie Europe article, migration experts and journalists, among them Melita Šunjić of Transcultural Campaigning, shed some light on this question […]
Asyl und Zuwanderung – Kommt Europa an seine Grenzen?
Die steigenden Flüchtlingszahlen sorgen europaweit für Diskussion. Auch in Österreich hat die Zahl der Asylanträge jene von 2015, dem Jahr der Flüchtlingskrise, schon überstiegen. ÖVP-Innenminister Karner hat zuletzt mit einem Veto gegen die Erweiterung des Schengenraums gedroht, um die irreguläre Migration einzuschränken. Wie groß ist das Problem der irregulären Migration tatsächlich? Wie viele Flüchtlinge und […]
EU-Asylpolitik – Raus aus dem Stillstand
Mit wenigen Adaptionen könnte man die EU-Asylpolitik endlich effizienter, kostengünstiger und vor allem menschlicher machen. Asylzentren in Ruanda oder nationale Alleingänge zur Unterwanderung von EU-Richtlinien sind kein guter Weg. Das beschreibt Transcultural Direktorin Melita H. Sunjic in einem Artikel der Zeitschrift International.