
Um die richtige Diagnose zu stellen und über richtige Behandlung zu entscheiden, muss der Arzt oder die Ärztin die Schilderungen der Kranken richtig “lesen” können. Das ist besonders schwierig, wenn Patienten und Patientinnen aus anderen Kulturkreisen kommen. Jede Kultur hat ihren eigenen Zugang zu Schmerz, Krankheit und der Rolle der Familie, dem Einhalten von Therapien etc.
Ein neues Seminar über Interkulturelle Patient*innengespräche wird Ärzten und Ordinationskräften praktische Hilfestellungen geben. Die erste dieser Veranstaltungen findet am 24.6. in Linz statt.
Transcultural Campaigning hat es zusammen mit der erfahrenen Interkulturalistin Birgit Hochreiter entwickelt und erfolgreich getestet.